Wir, die Gerlinger Gruppe, produzieren aus Überzeugung in Deutschland. Wir lieben die Vielfalt der Landschaften und Menschen mit ihren unterschiedlichen Dialekten, Fähigkeiten und Eigentümlichkeiten – alle eint die Liebe zum Beruf und das Trachten
nach Leistung und Qualität.
Mit unseren Produkten streben wir immer kompromisslos nach der bestmöglichen Qualität. Unser unternehmerisches Handeln richtet sich strikt nach dem Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns, mit hohem Verantwortungsbewußtsein für unsere Unternehmen und zum Wohl
der Mitarbeiter, Kunden, Gesellschaft und Natur.
Mit unseren Biersorten sehen wir uns gleichermaßen höchster Qualität verpflichtet.
Unsere Biere sind eine Hommage an unsere Heimat und Traditionen; sie sind mit viel Liebe zum Produkt, ausschließlich feinen heimischen Rohstoffen und solidem handwerklichem Können auf hohem technischen Niveau gebraut.
Prost auf unsere gute Zusammenarbeit!
Ihre Gerlinger Gruppe
Lager Hell
Die Zentrale der Gerlinger Unternehmensgruppe befindet sich in Nördlingen. Genau hier schlug vor 14,5 Millionen Jahren ein gewaltiger, etwa 1 km großer Asteroid mit einer Geschwindigkeit von über 70.000 km/h ein und hinterließ einen Krater mit 24 km Durchmesser. Diesem Naturereignis verdanken wir unsere einzigartige Kraterlandschaft, das Nördlinger Ries.
Der Geologie nachempfunden tiefgründig untergärig und mit aus tiefer Quelle geschöpftem mineralstoffreichen Wasser gebraut sowie gleichsam der durch Erosion der Jahrmillionen geformten Landschaft vollmundig gereift, ist unser Bio-Kraterbier eine Reminiszenz an den Rieskrater.
Weizen
„Auf zu neuen Gipfeln“ heißt es im österreichischen Annaberg. Dort liegt inmitten der wunderschönen Gebirgslandschaft am Fuß der mächtigen Bischofsmütze (2458 m) der Sitz der api Austria. Sommers wie winters laden Wanderungen und Skitouren direkt ab Haustür Mitarbeiter und Gäste nach der Arbeit zu geistiger und körperlicher Erfrischung in der alpinen Natur.
Wie das Erklimmen des dynamisch aufstrebenden, fordernden Gipfels und Genießen des weiten Blicks über Berge und Täler, versinnbildlicht unser spritziges, weiß schäumend obergärig gebrautes Bio-Gipfelbier das Hochgefühl dieses Erlebnisses – darauf ein Gipfelbier!
Edel Pils
Eingebettet zwischen Westerwald und Rothaargebirge im Siegerland liegt Neunkirchen, der Standort der IKS. Die Landschaft ist geprägt von den umgebenden Mittelgebirgszügen und der Kalteiche (580 m) mit ihren Wiesen und ausgedehnten Nadelwäldern; das Klima ist stets erfrischend, die Winter noch schnee- und die Sommer niederschlagsreich.
Den feuchtfrischen und sinnlich ruhigen Charme des waldreichen Standorts verinnerlichend ist unser prickelndes, fein herbes Fichtenbier, untergärig und nach dem speziellen Slow Brewing-Verfahren gebraut, mit weichem Quellwasser, körperreichem Pilsener Malz und extra gehopft mit dem weltberühmten Spalter Aromahopfen.
Dunkles
Am nordwestlichen Ende der Kölner Bucht in der Region Niederrhein liegt Wegberg, ein Produktionsstandort der Isocoll Chemie. In der Region befinden sich mächtige Braunkohleflöze aus dem Tertiär, die in dem riesigen Tagebau Garzweiler abgebaut werden; insgesamt 110 km² Fläche und bis 210 m tief.
Die Dimension der Abbaugrube und die gewaltigen Schaufelradbagger sind faszinierende Zeugnisse der Ingenieurskunst. Die Ambivalenz technischer Faszination und Reflexion über die Folgen des Fortschritts vereint unser dunkles Grubenbier; bodenständig, körperreich und kräftig mit hoher Stammwürze untergärig gebraut, begleitet es den Philosophen beim Denken ebenso, wie als Festbier die Menschen beim Karneval und auf fröhlichen Volksfesten.